HowTo: QEMU-Guest-Agent installieren
QEMU-Guest-Agent unter Linux und Windows Installieren
Einleitung
Der QEMU Guest Agent ist eine Komponente, die innerhalb einer virtuellen Maschine (VM) installiert und betrieben wird, um eine erweiterte Kommunikation zwischen dem Host-System (z. B. dem Hypervisor unter OpenStack) und dem Gastbetriebssystem zu ermöglichen. Er fungiert als Vermittler, der Befehle vom Virtualisierungs-Host entgegennimmt und innerhalb der VM ausführt, um Verwaltungsaufgaben und Statusabfragen zu unterstützen.
Durch den Einsatz des Guest Agents können Informationen wie die IP-Adresse des Gastsystems, der Zustand des Dateisystems oder Benutzeraktivitäten zuverlässig an den Host übermittelt werden. Zudem ermöglicht er administrative Funktionen wie das saubere Herunterfahren oder Neustarten einer VM, das Einfrieren und Entfrieren des Dateisystems für konsistente Snapshots sowie das Setzen oder Auslesen von Netzwerk- und Systemparametern.
Der QEMU Guest Agent ist somit ein wichtiges Werkzeug für den stabilen und sicheren Betrieb virtueller Maschinen, da er eine tiefere Integration zwischen der Virtualisierungsplattform und dem Gastbetriebssystem gewährleistet.
Weitere Informationen: https://qemu-project.gitlab.io/qemu/interop/qemu-ga.html
Für die korrekte Funktion des QEMU-Guest-Agent muss der Metadata Tag hw_qemu_guest_agent = yes
aktiv sein. Hier gehts zum passenden Artikel
Linux
Der QEMU-Guest-Agent steht den gängigen Linux Betriebssystemen im Repo zur Verfügung und kann über eine Paketverwaltung installiert werden.
sudo apt update
sudo apt install qemu-guest-agent
sudo systemctl enable qemu-guest-agent.service
sudo systemctl start qemu-guest-agent.service
Windows
Für Windows steht eine Version des Agents bei fedorapeople bereit und kann hier heruntergeladen werden.
Updated about 9 hours ago