Images

Image Typen

Es gibt 4 Arten von Images in OpenStack:

  • Public Images:
    Diese Images werden von uns gepflegt, sind für alle Benutzer verfügbar, werden regelmäßig aktualisiert und zur Verwendung empfohlen.
  • Community Images:
    Ehemals öffentliche Images, die durch neuere Versionen ersetzt wurden. Wir behalten diese Images, bis sie nicht mehr verwendet werden, um Ihre Deployments nicht zu gefährden.
  • Private Images:
    Von Ihnen hochgeladene Images, die nur für Ihr Projekt verfügbar sind.
  • Shared Images:
    Private Images, die entweder durch Sie oder oder mit Ihnen in mehreren Projekten gemeinsam genutzt werden.

Nur die ersten beiden Typen werden von uns verwaltet.



Public & Community Images

Um Ihren Aufwand so gering wie möglich zu halten, stellen wir Ihnen eine Reihe ausgewählter Images zur Verfügung.

Aktuell werden folgende Betriebssystem-Vorlagen für die Neuinstallation einer VM im Standard angeboten:

Windows Server 2022(inkl. Lizenzierung durch TelemaxX)
Windows Server 2025(inkl. Lizenzierung durch TelemaxX) - coming soon ⚠️
Ubuntu 22.04 (LTS)(lizenzkostenfrei)
Ubuntu 24.04 (LTS)(lizenzkostenfrei)
Debian 12(lizenzkostenfrei)
AlmaLinux 9(lizenzkostenfrei)
RockyLinux 9(lizenzkostenfrei)
Fedora-CoreOS(lizenzkostenfrei)
pfSense-ce-2.7.2(lizenzkostenfrei)
Rescue Images diverser OS(lizenzkostenfrei)

👍

Good-To-Know

  • Die verfügbaren Vorlagen werden zyklisch aktualisiert, so dass eine aktuelle OS-Version verfügbar ist.
  • Es ist dennoch sinnvoll nach einem Deployment die letzten OS Updates abzufragen und zu installieren.
  • TelemaxX stellt zeitnah neue Releases der Betriebssystem-Hersteller bereit.
    Ältere OS-Versionen werden in diesem Zuge aus dem Service Catalog entfernt.

Linux Images

Alle von uns zur Verfügung gestellten Linux-Images sind unmodifizierte Cloud-Images und kommen direkt von ihren offiziellen Maintainern.


Windows Images

Leider gibt es keine vorgefertigten Cloud-Images für Windows-Deployments, daher haben wir eigene gebaut. Unsere Anpassungen sind minimal, gerade genug, um eine einfache Nutzung innerhalb unserer Instanzen zu ermöglichen.

Unsere Images basieren auf einer regulären Installation von Windows Server 2022 Standard Edition. Das Partitionslayout der Systemplatte ist so verändert, dass eine einfache Erweiterung der Kapazität möglich ist. Unsere Image Builds enthalten die aktuellsten Treiber für unsere Virtualisierungsinfrastruktur, für die Netzwerkkarte und die Festplattencontroller.

Außerdem haben wir die neueste Version von Cloudbase-Init für Windows installiert. Dies ist für die folgenden Schritte erforderlich und ermöglicht Ihnen unter anderem das Entschlüsseln des zufällig generierten Administrator-Passworts mit dem, beim Erstellen der Instanz hinterlegten SSH-Schlüssel. Damit ist dann eine erste Verbindung mit Ihrer Instanz möglich.

Mit Hilfe von Cloudbase-Init können beim Erstellen der Instanzen zusätzliche Konfigurationen mitgegeben werden. Dies ist unter anderem notwendig, um den RDP-Dienst und/oder den WinRM-Dienst für die Remote-Desktop- bzw. Remoteverwaltungs-Verbindung zu aktivieren. Vergessen Sie nicht, die dafür erforderlichen Sicherheitsgruppen hinzuzufügen, und achten Sie darauf, den Zugriff so weit wie möglich einzuschränken.

Für einen schnellen Start und Ihre Sicherheit stellen wir diese Windows-Images mit den neuesten kumulativen Updates für Windows und das .NET Framework bereit. Nach dem Hochfahren einer Instanz müssen Sie wahrscheinlich nur die Windows-Defender-Definitionen aktualisieren. Das System aktiviert sich nach dem Start automatisch beim TelemaxX Lizenzserver.



Upload Privater / Eigener Images

Sie können jederzeit Ihre eigenen Images hochladen, anstatt die von uns bereit gestellten zu nutzen. Am einfachsten funktioniert das über die OpenStack-CLI.

openstack image create  
  --property hw_disk_bus=scsi  
  --property hw_qemu_guest_agent=True  
  --property hw_scsi_model=virtio-scsi  
  --property os_require_quiesce=True  
  --private  
  --disk-format qcow2  
  --container-format bare  
  --file ~/my-image.qcow2  
  my-image

Dabei müssen mindestens folgende Parameter spezifiziert werden:

  • --disk-format: Das Format Ihres Quell-Images, z.B. qcow2
  • --file: Das Quell-Image auf Ihrem System
  • Name des Abbilds: my-image als Beispiel.

Um die Erstellung von Snapshots für laufende Instanzen zu ermöglichen ist es notwendig, dass Sie das Property
--property hw_qemu_guest_agent=True an den von Ihnen genutzten Images setzen und qemu-guest-agent auf dem System installieren.


Upload eigener ISO-Dateien

Wie auch bei "Upload Privater / Eigener Images" können eigene ISO Images hochgeladen werden.
In Horizon muss dies unter Format angegeben werden. Achten Sie hier darauf, alle der obigen Parameter anzugeben.

Weitere Anleitungen zur Verwendung der ISO-Dateien finden sie unter: hier