Backup & Restore
Der „Backup & Restore“ Service ist eine Infrastructure-as-a-Service Komponente (IaaS) der TelemaxX OpenCloud Plattform zur Sicherung & Wiederherstellung von Compute Engines. Die Backup-Daten werden verschlüsselt und physisch getrennt von der OpenCloud Plattform gespeichert.
Backup Funktionen
- Gruppierung von VMs mit/ohne zugehörigem Backup-Plan (Workload)
- Durchführung der Backups entsprechend gewähltem Backup-Plan
- Erstellung manueller Backups/Sicherungspunkte (Full/Incremental RestorePoints)
- Applikationskonsistentes Backup Mit Hilfe des Qemu-Guest-Agents (freeze-hook) kann ein Applikationskonsistentes Backup konfiguriert werden.

Restore Funktionen
- VM aus einem RestorePoint zurücksetzen (Inplace Restore)
Eine VM basierend auf einem RestorePoint wieder zurückgesetzt bereitstellen. - Neue VM aus einem RestorePoint erstellen (Selective Restore)
Neue, lauffähige u. administrierbare VM basierend auf einem RestorePoint einer VM bereitstellen. - Gelöschte VM aus einem RestorePoint erstellen (OneClick Restore)
Eine gelöschte VM basierend auf einem RestorePoint wieder als lauffähige u. administrierbare VM bereitstellen. - RestorePoint-Disk Bereitstellung (Snapshot Mount)
Einer Backup-Helper-VM eine ausgewählte Disk(s) basierend auf einem RestorePoint als Laufwerke bereitstellen. Siehe: HowTo: Mount eines Backups - FileSearch Datei/Ordner Suchfunktion in RestorePoints einer VM
Backup Schedules
TelemaxX stellt diverse best-practise Backup-Pläne (Schedules) bereit. Die aktuell verfügbaren Schedules werden im „TelemaxX – OpenCloud Service Portal“ bereitgestellt
Verfügbare Schedules |
---|
Backup-Plan: 1x-3d |
Backup-Plan: 1x-7d |
Backup-Plan: 1x-14d |
Backup-Plan: 1x-7d-2w |
Backup-Plan: 1x-7d-4w |
Backup-Plan: 1x-14d-4w |
Backup-Plan: 1x-7d-4w-6m |
Backup-Plan: 1x-14d-4w-6m |
Backup-Plan: 1x-14d-4w-12m |
Erläuterung:
- 1x: Die VM wird einmal täglich gesichert.
- 1d/3d/7d/14d: Täglicher Sicherungspunkt der letzten x Tage.
- 2w/4w: Vollsicherungspunkt der letzten x Wochen.
- 6m/12m: Vollsicherungspunkt der letzten x Monate.
- Die Aufbewahrungszeit der letzten Sicherung entspricht dem längsten Zyklus.
Ohne Backup
VMs, die keinem Backup-Plan zugewiesen sind, werden nicht gesichert. Im Falle z.B. von Datenlöschung, einer Fehlkonfiguration, eines korrupten OS / Filesystems, Hardware-Defekts oder Desaster-Falls kann die VM nicht wiedergestellt werden.
Backup Ablauf
Ablauf initial
- Backup erstellt einen Snapshot der Volumes einer VM
- Der Snapshot (Full) wird auf die Backup-Storage-Plattform übertragen
Ablauf nachfolgend
- Am Folgetag wird einer weiterer Snapshot erstellt
- Es wird das Increment der beiden Snapshots ermittelt
- Das Increment wird auf die Backup-Storage-Plattform übertragen
- Der zweite Snapshot wird zurückgebaut, so daß nur noch ein Snapshot für den Folgetag verbleibt
Info / Anmerkungen / Funktionale Limitierungen
- Zur Erstellung von Backup-Restore-Points wird ein Volume Snapshot von der Backup-Funktion erstellt. Das Löschen dieses Volume Snapshots führt beim nächsten Backup-Lauf zu einem neuen Vollsicherungspunkt.
- Weekly/Monthly/Yearly Restore-Points sind immer Vollsicherungspunkte.
- Beim Erstellen eines Backup-Plans (Workloads) muss ein Schedule gewählt werden. Aktivieren Sie hierzu im TAB "Schedules" die Checkbox "Enabled". Anderenfalls wird automatisch ein Backup-Schedule zugewiesen - überprüfen Sie bitte die Workload-Einstellung nach dem Erstellen.
- Einige weitergehende Funktionen erfordern die Installation und Ausführung des Qemu-Guest-Agents innerhalb der VM-Instanz - z.B. für die VM freeze-hook Funktion.
- Die zusätzliche Funktion "Enable Encryption" zur Verschlüsselung der Backup-Daten mit einem weiteren Key ist deaktiviert. Hierbei handelt es sich um eine Integrationsfunktion in den Vault-Service (Barbican) und erfordert einen personengebundenen Key im Vault. Diese Funktion wird aktuell nicht unterstützt. Die Backup-Daten werden aber dennoch verschlüsselt (Encryption-at-Rest) auf der Backup-Storage Plattform gespeichert.
- Volume Quota / Nutzung
Die Volume Nutzung Ihres Projektes errechnet sich aus der Summe der Volumes PLUS Summe der Snapshots. Sollte durch die Nutzung der Backup-Funktion (autom. Snapshots) das Quota ausgeschöpft worden sein, so wird der Backup-Job fehlschlagen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall, damit wir Ihr Volume-Quota des Projekts anpassen.
Updated about 8 hours ago