DNS - Resolver für TelemaxX Internetzugang
Zum 30.05.2024 müssen Sie Ihre DNS-Einstellungen anpassen. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind.
Hintergrund zur Änderung
Die TelemaxX stellt Mitte des Jahres 2024 die Resolver-Funktionen der alten DNS-Server ein und migriert diese auf neue DNS-Resolver.
Die neuen Resolver lauten:
Primärer DNS-Resolver:
85.115.3.62
2a02:788:A:e00:4::14
resolver01.telemaxx.net
Sekundärer DNS-Resolver:
85.115.30.62
2a02:788:A:e00:5::15
resolver02.telemaxx.net
Diese Daten müssen in Ihrem Router oder Ihrer Firewall eingetragen werden. Falls Ihr Router oder Ihre Firewall von TelemaxX bereitgestellt und betreut wird, erfolgt die Änderung automatisch und kostenfrei.
Falls Sie unsere DNS-Resolver auf nicht von uns betreuten Geräten nutzen, müssen Sie selbst aktiv werden. Unten finden Sie Anleitungen für häufig verwendete Router und Firewalls.
Muss ich die Änderung vornehmen?
Sie müssen nur aktiv werden, wenn Sie aktuell folgende TelemaxX-Nameserver nutzen:
ns1.telemaxx.net
IPv4: 213.144.0.10
IPv6: 2a02:788:0:2::2
ns2.telemaxx.net
IPv4: 85.115.27.2
IPv6: 2a02:788:1:3:85:115:27:2
ns3.telemaxx.net
IPv4: 212.19.38.28
IPv6: 2a02:2e0:33:1:c::2
Nutzen Sie bereits öffentliche DNS-Server (z. B. 8.8.8.8, 8.8.4.4, 1.1.1.1, 9.9.9.9) oder die Resolver eines anderen Anbieters, ist keine Anpassung erforderlich.
Wie kann ich meine DNS-Einstellungen überprüfen?
Falls Sie Zugriff auf Ihr Gerät haben, können Sie die DNS-Einstellungen über die Weboberfläche überprüfen. Alternativ können Sie diesen Link nutzen:https://www.top10vpn.com/tools/what-is-my-dns-server/
Falls dort unsere alten DNS-Resolver hinterlegt sind, müssen Sie die neuen eintragen.
Wichtige Hinweise zur Umstellung
Alle von uns gemanagten Router und Firewalls werden von uns kostenfrei aktualisiert.
Die Umstellung betrifft keine TK-Anlagen oder externen VoIP-Anschlüsse.
Die neuen Resolver sind nur aus dem TelemaxX-Netz erreichbar. Falls Ihr Router/Firewall keinen TelemaxX-Internetzugang hat, müssen Sie alternative Resolver nutzen.
Router Beispiel Fritzbox
-
Verbinden Sie sich auf die Weboberfläche Ihrer Fritzbox
-
Wählen Sie dort unter dem Punkt Internet den Unterpunkt Zugangsdaten aus und dort dann denn Reiter DNS-Server
-
Dort müssen Sie dann die neuen Resolver eintragen, sofern unsere alten Resolver dort eingetragen sind und die Änderungen übernehmen
Router Beispiel Speedport
- Öffnen Sie die Weboberfläche vom Speedport und loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein.
- Wechseln Sie zur Kategorie "Internet" und wählen Sie dort die "Internetverbindung" aus.
- Sind dort nun unsere alten DNS-Resolver eingetragen, gilt es diese anzupassen.
- Über den Button "Speichern" wird der DNS-Server im Speedport geändert.
Firewall Beispiel Sophos UTM
-
Verbinden Sie sich auf die Weboberfläche Ihrer Sophos UTM
-
Geben Sie in der Suchleiste dns ein und wählen Sie folgendes
-
Dort können Sie dann unter dem Reiter Forwarder die neuen DNS-Resolver eintragen, sofern unsere alten Resolver dort eingetragen waren
-
Speichern und fertig
Firewall Beispiel Sophos XGS
-
Verbinden Sie sich auf die Weboberfläche Ihrer Sophos XGS Firewall
-
Geben Sie in der Suchleiste dns ein und wählen Sie folgendes
-
Tragen Sie hier in der DNS Configuration nun die neuen Resolver ein, sofern dort unsere alten DNS Server hinterlegt sind. Da hier standardmäßig drei DNS Server eingetragen werden können, können Sie je nach Wunsch den dritten DNS Server mit einem öffentlichen auffüllen.
-
Speichern und fertig
Firewallbeispiel Fortigate
Mit dem folgenden Link kommen Sie zur offiziellen Dokumentation von Fortinet zu dem Thema. Hier dann entsprechend die Daten unserer DNS Resolver nutzen.
https://docs.fortinet.com/document/fortigate/6.2.16/cookbook/960561/fortigate-dns-server
Andere Geräte
Sollten Sie ein anderes Firewall/Router Modell haben welches nicht von uns bezogen ist, sollten Sie die nötigen Informationen dazu über Google finden können. Sollten Sie keinen Zugriff auf diese Geräte haben befragen Sie dazu Ihren Admininstrator/Dienstleister der für diese Geräte zuständig ist.
Der KB-Artikel zu diesem Thema wir weiterhin von uns mit neuen Informationen ergänzt.
Updated about 1 month ago
Sollten Sie noch weitere Fragen haben wenn es um das Thema Hidden Primary/Secondary geht, finden Sie diese Informationen dazu im folgenden KB-Artikel.