Compute Engine (VM)
Die Compute Engine ist eine Infrastructure-as-a-Service Komponente (IaaS) der TelemaxX Cloud Plattform zur Erstellung, Nutzung und Ausführung virtueller Maschinen.
Siehe auch: “Compute Engine” Service Description
Compute Engine (VM) Parameter
Für die Neuerstellung einer VM im Cloud Service Portal sind nachfolgende Parameter wesentlich:
Parameter | Erläuterung |
---|---|
OS | Betriebssystem wählbar durch Vorlage (OS Lizenz implizit) |
Hostname | Name der VM im Netzwerk |
vCPU | Wählbare vCPU Einheiten: |
vRAM | Wählbare vRAM Einheiten: |
Disk Management | System Disk Default: |
Network / vLAN | Primäres Netzwerk. Zuweisung einer IP für die VM aus dem selektierten Netzwerk |
Compute Service Level Class | Wählbar: [Platin, Gold, Silber, Bronze] |
Backup Service Level Class | Wählbar: [Platin, Gold, Silber, Bronze, Lite, NoBackup] |
CostCenter Information | Optionale Textfelder |
VM Description | Optionales VM Beschreibungsfeld |
Passwort | Passwort für den Admin/root Benutzer |
SSH | Optional zusätzliche SSH-Authentifizierung (nur Linux Systeme) |
Compute Policies
Es stehen vier Compute Service Level Classes zur Auswahl bereit:
Compute Engine SLC | Erläuterung |
---|---|
BRONZE | ▪ Leistungszusicherung & Verfügbarkeit nach „best effort“ Ansatz (ohne Garantie) |
SILBER | ▪ Gute Leistungszusicherung mit guter Verfügbarkeit (Medium Prio) |
GOLD | ▪ Hohe Leistungszusicherung mit hoher Verfügbarkeit (High Prio) |
PLATIN | ▪ Beste Leistungszusicherung mit bester Verfügbarkeit (Highest Prio) |
Good-To-Know: Service Level Class ändern
Die eingestellte Compute Engine Service Level Class einer VM kann jederzeit im Service Portal angepasst werden.
Day-2-Operation Funktionen
Für das Management bestehender VMs können im Cloud Service Portal folgende Funktionen genutzt werden:
auf Deployment Ebene
Funktion | Erläuterung |
---|---|
Deployment Namen & Beschreibung ändern (Edit Deployment) | Ändert den Namen und die Beschreibung des Deployments, wie es im Service Portal angezeigt und gefunden werden kann. |
Einschalten | Schaltet die virtuelle Maschine des Deployments an. |
Ausschalten | Schaltet die virtuelle Maschine des Deployments aus. Es wird zunächst versucht das Gastbetriebssystem herunterzufahren. Falls dies nicht gelingt, wird ein Hard-Power-Off durchgeführt. |
Löschen | Triggert das sofortige Löschen des Deployments und der beinhalteten VM. |
Lease ändern | Ändert die Anzahl der Tage, die in der Lease für eine bestimmte Maschine oder für alle in einer Bereitstellung verbleiben. Wenn Sie keinen Wert eingeben, läuft die Lease nicht ab. |
Besitzer ändern | Ändert den Besitzer des Deployments und aller zugehörigen VMs. |
Change Project | Ändert die Projektzuordnung des Deployments und der beinhalteten VM. |
auf VM Ebene
Funktion | Erläuterung |
---|---|
Mit Remote-Konsole verbinden (Connect to Remote Console) | Stellt mithilfe von VMware Remote Console eine Verbindung zur ausgewählten Maschine her. |
Ermöglicht das Ändern der Compute-Policy der VM. | |
Ermöglicht das Ändern der Backup-Policy der VM. | |
Ermöglicht das Ändern der Cost Center Informationen der VM. | |
Ermöglicht das Ändern der Beschreibung der VM. | |
Ermöglicht das Ändern des Hostnamens der VM. | |
Ermöglicht das Ändern der Einstellungen zu #CPU und #Arbeitsspeicher. | |
Einschalten | Schaltet die virtuelle Maschine ein. |
Ausschalten | Schaltet die virtuelle Maschine aus. Es wird zunächst versucht das Gastbetriebssystem herunterzufahren. Falls dies nicht gelingt, wird ein Hard-Power-Off durchgeführt. |
Herunterfahren | Fährt das Gastbetriebssystem herunter und schaltet die Maschine aus. VMware Tools muss auf der Maschine installiert sein, damit diese Aktion verwendet werden kann. |
Neu starten | Startet das Gastbetriebssystem der virtuellen Maschine neu. VMware Tools muss auf der Maschine installiert sein, damit diese Aktion verwendet werden kann. |
Startet das Gastbetriebssystem der virtuellen Maschine neu und springt in das BIOS der VM. | |
Zurücksetzen | Schaltet die Maschine aus und wieder ein ohne das Gastbetriebssystem herunterzufahren. |
Snapshot erstellen | Erstellt einen Snapshot der virtuellen Maschine. Wenn nur zwei Snapshots für Sie zulässig sind und Sie diese bereits erstellt haben, ist dieser Befehl erst wieder verfügbar, nachdem Sie einen Snapshot gelöscht haben. |
Snapshot löschen | Löscht einen Snapshot der virtuellen Maschine. |
Snapshot wiederherstellen | Stellt einen vorherigen Snapshot der Maschine wieder her. Es muss ein Snapshot vorhanden sein, damit Sie diese Aktion ausführen können. |
Mountet ein hinterlegtes ISO-Image als CD-Laufwerk an eine VM. | |
Entfernt das gemountete ISO-Image (als CD-Laufwerk) von einer VM. | |
Fügt der VM eine weitere Disk hinzu. | |
Vergrößert eine vorhandene Disk der VM. | |
Vergrößert die Boot Disk der VM. | |
Löscht eine vorhandene Disk einer VM. | |
Fügt der VM einen zusätzlichen Netzwerkadapter hinzu. | |
Ändert das Netzwerk/IP eines zusätzlichen Netzwerkadapters der VM. | |
Entfernt einen zusätzlichen Netzwerkadapter von der VM. | |
Trennt den Netzwerk-Adapter vom verbundenen Netzwerk. | |
Verbindet den Netzwerk-Adapter mit dem Netzwerk. | |
Stellt die gesamte VM aus einem Backup RestorePoint wieder her. | |
Stellt einzelne Dateien oder Ordner der VM aus einem Backup RestorePoint wieder her. | |
Weitere Funktionen
Zusätzlich sind VM übergreifende Funktionen verfügbar:
Funktion | Erläuterung |
---|---|
Report: Compute Engine Overview | Erstellt einen Detail-Report aller VMs und versendet diesen per Email. |
Report: Reserved Networks & IPs | Erstellt einen Detail-Report über die verwendeten Netzwerke und belegten IPs und versendet diesen per Email. |
Snapshot Create (Bulk) | Ermöglicht das gleichzeitige Erstellen von Snapshots mehrerer oder aller VMs. |
Snapshot Delete (Bulk) | Ermöglicht das gleichzeitige Löschen von Snapshots mehrerer oder aller VMs. |
Task Scheduler | Ermöglicht das planen und ausführen wiederkehrender Aufgaben. |
Info & Support Request | Formular, um ein Support Ticket oder Service Request zu initiieren. |
Updated about 1 month ago